Die Vorfrühlingsentschlackungszeit ist am 14. Februar in den TCM-Frühling gewandert. Wir haben als Gruppenevent diese Dojo-Tage zelebriert, jeder nach seiner Façon und es war einfach ein schönes Gefühl, der Gruppendynamik zu folgen. Am ersten Tag stellte ich die Frage, was jeder von diesen Tagen erwartet. Geht es darum, zu entgiften, zu entschlacken? Sich für den Frühling fit zu machen? Evtl. ein, zwei Kilo zu verlieren? Achtsam zu sein?
Ich habe diese Dojo-Tage in meiner Ausbildung zur TCM-Ernährungsberaterin kennengelernt, war neugierig, aber ich renne weit weg, wenn ich auch nur im Ansatz das Gefühl habe, hungern zu müssen. Für mich war damals der Verzehr von Kohlenhydraten etwa so, als müsste ich Dynamit essen. Als ich las, dass ich Kohlenhydrate essen soll, was mir Angst und bang. Dass die guten Getreide aber unsere Mitte stärken, unser Qi, auch die Lebenskraft nähren, dass sie Giftstoffe binden, satt machen, glücklich machen, Schmerzen lindern können, wegen ihres süssen Geschmacks, lernte ich erst nach und nach zu schätzen und ich habe nie Hunger gelitten! Alles Pluspunkte für eine Entschlackung nach TCM!