
Ein Artikel der Stadt Wien…
Ich musste wirklich schmunzeln, als ich diesen Artikel gelesen habe, aber hey… er hat was.
Das kleine Einmaleins der TCM-Ernährung:
Ich musste wirklich schmunzeln, als ich diesen Artikel gelesen habe, aber hey… er hat was.
Das kleine Einmaleins der TCM-Ernährung:
Nach TCM hat Hirse einen süß-salzigen Geschmack, der stärkend auf Milz, Magen und Niere wirkt. Hirse ist auch ein wichtiges Getreide in der Krebstherapie und bei Lebensmittel-Unverträglichkeiten, weil es gut verträglich und glutenfrei ist. Auch in der Burn-Out Prävention wird Hirse gerne eingesetzt. Ihre regenerierende Wirkung auf den ganzen Körper und die Psyche kann z.B. gut mit einem Hirse-Frühstück mit Birnen und Nüssen genutzt werden. Aber Achtung, Hirse wirkt trocknend. Wer also die Tendenz zu Verstopfung hat, sollte nicht mehr als 2 x wöchentlich Hirsebrei zu sich nehmen. Mit Birne in Kombi kann man der Trockenheit entgegenwirken.
Soulfood, auf gut deutsch, oder???
Was würdest du spontan antworten, wenn es um dein Lieblingsessen geht? Etwas von früher, aus der Kindheit, oder? Ich liebe Kartoffelbrei, überhaupt Kartoffeln in fast jeder Variation…
was haben diese disziplinierten Soldaten mit dem Essen zu tun? Wenn du das nicht weisst, ist es vermutlich besser, als wenn du diese Struktur aus dem FF kennst…
Folgender Artikel hat meine TCM-Kollegin Katharina Ziegelbauer verfasst und sie findet dazu einfach supergute Worte!
unser Klima ist so aus der Gewohnheit gefallen, wie unser soziales leben. Sich Veränderungen anpassen zu können, ist das A&O in dieser Zeit. Liebst du die Hitze im Sommer oder weichst du ihr aus? Egal, denn was wir dem Körper Gutes tun können, damit ER mit der Hitze bestens umgehen kann, kennt die TCM seit Jahrhunderten!
Lass dich inspirieren…
ist das jicht genau das, was man einfach immer essen könnte? Mir geht es so!
Viele KollegInnen aus der TCM sagen: ich habe gar keine Lust mehr auf Brot… oder: seit ich TCM esse, brauche ich kein Brot mehr.
Nach gut 5 Jahren in denen ich recht konsequent (mit Ferienausnahmen und Festivitäten) nach TCM esse, ist meine Lust auf Brot noch immer nicht vergangen und ich bin gerade dran, mich mit dem Essener Brot, dem säuerlichen Brot aus gekeimtem Getreide auseinanderzusetzen. Es ist das einzige Brot, das basisch wirkt, aber mit dem Brot im Titel hat es natürlich nichts zu tun…
Was ist denn eigentlich so schlecht am Brot?
FERIEN!!!!!
Nun beginnt die schöne Zeit im Jahr. Für diejenigen, die an Schulferien gebunden sind, weil sie wegfahren können und für mich, die im Juli gerne zuhause bleibe, weil die Strassen merklich leerer sind und die Stimmung irgendwie gelöster. Und es ist heiss, meistens… Wie kommen wir mit TCM gegen die Sommerhitze an? Wenn deine erste Antwort: Glacé ist, lies doch weiter!
Grün ist die Farbe der Leber. Die Augen sind die Sinnesorgane der Leber, der Frühling ist die Jahreszeit der Leber und die Wandlungsphase Holz ihr Zuhause. Was die TCM so wunderbar bildhaft beschreibt, ist eine Tatsache, der wir weder im Alltag noch in der westlichen Medizin entgehen können.
Wer entspannt auf einem Bänklein sitzend in die grüne Natur schaut, der tut seiner Leber etwas richtig Gutes. Ich dachte ja, dass ich ein bisschen was über die Leber weiss. Dieses Organ interessierte mich von allen immer am Meisten, aber ich sag euch was…
Heißhungerattacken kennen wohl die meisten von uns. Es ist dieses Gefühl, ein bestimmtes Nahrungsmittel sofort haben zu müssen. Und zwar eine große Menge davon!
Und dann kommt das schlechte Gewissen…
Wir wollten uns doch gesund ernähren. Warum sind wir so undiszipliniert und willensschwach und…
Brennnessel – eine besondere Wildpflanze
Die Brennnessel ist mehr als Gartenschreck oder Unkraut mit brennenden Härchen. Sie hält gesund und hilft bei Krankheit. Entdecken Sie hier das Lieblingskraut der Kräuterexpert/innen!
Im „besten Blog“ kommt die Qi Stagnation vor! Es ist eine sehr häufige Form von Beschwerden, weil unsere tägliche Tätigkeit und unser allgemeiner Lebenswandel sehr zu dieser Problematik beiträgt!
Da die Leber für die Dynamik in unserem Körper zuständig ist, ist die häufigste Form der Beschwerde, die Leber-Qi-Stagnation:
wandernde Schmerzen im Körper, Spannungsgefühle, Muskelverspannungen nach zu wenig Bewegung sind die Symptome.
Was können wir dagegen tun?